Beiträge

Grün ist die Farbe der Hoffnung? Das gilt wohl nicht für die Filmwelt. Häufig steht die grüne Farbe hier für Verfall, Tod, Krankheit, Geister – oder kurz: Horror. Doch warum ist Grün im Film so gruselig? Und wie genau wird die Farbe noch heute in der Filmlandschaft verwendet? Die Medienwissenschaftlerin Susanne Marschall gewährt einen Blick hinter den Kinovorhang.

Weiterlesen

Letzten Sommer habe ich einen getrockneten Blumenstrauß in den Neckar geworfen, um Abschied von einer vergangenen Liebe zu nehmen. Doch was ist, wenn man seinen eigenen Optimismus begraben will? Das „Sterbeformular für gestorbene Alltagsdinge“, ein Abschiedsritual in Papierform, kann helfen, immaterielle und materielle Dinge loszulassen. Weiterlesen

Schmuck aus Menschenhaar? Das klingt erst einmal befremdlich, für manch einen vielleicht sogar unappetitlich. Dieses Kunsthandwerk hat aber eine lange Tradition. Beschäftigt man sich näher damit, so erkennt man die Romantik und Kunstfertigkeit, die dahintersteckt. Weiterlesen