Digital trifft auf sozial – mit Robotern in der Altenpflege. Was zunächst nach Zukunftsmusik klingt, ist jetzt Realität. Und das aus gutem Grund: 2030 sollen rund 800.000 Pflegende und nichtärztliche Fachkräfte fehlen, in einer Bevölkerung, die immer älter und pflegebedürftiger wird. Humanoide Roboter könnten diesem Wandel entgegenwirken. Die maschinellen Helfer sollen Pflegekräfte dabei nicht ersetzen, sondern entlasten. Was dadurch bleibt, ist mehr Zeit für Menschlichkeit.
Beiträge
Der Übergang zur bargeldlosen Gesellschaft wird in Europa immer präsenter. Am 26. April dieses Jahres stellte die europäische Zentralbank (EZB) die Ausgabe des 500-Euro-Scheins ein. Weiterlesen
Papierbewusstsein, PAPIERKRAM, Papierwert, Papierwissen
Analog vs. digital – Wie wir Papier für uns neu entdecken
Wir leben in einer digitalisierten Welt, in der alles vernetzt ist. Die alltäglichsten Dinge wie Kommunikation oder das Lesen eines Buches finden mittlerweile größtenteils über digitale Endgeräte statt. Doch verdrängen Smartphones, Tablets und Co. mit ihren Funktionen deren analoge Alternativen? Weiterlesen
Im Zeitalter der digitalen Kommunikation hält sich der handgeschriebene Brief wacker neben seiner nicht-analogen Konkurrenz alias WhatsApp, Email und Co. Weiterlesen