Eine junge Frau von 24 Jahren, ein Holzflugzeug mit 80 PS und ein waghalsiger Plan: Die Welt im Alleinflug zu umrunden. Elly Beinhorn hob 1932 in Berlin ab und startete ihr Abenteuer in Richtung Indien. Knapp 8 Monate und 31 000 km später landete sie wieder in Deutschland. Dort wurde sie als Heldin gefeiert, und galt wenige Jahre später im Nationalsozialismus als Vorzeige-Deutsche. Ein Leben zwischen Weltreisen, Medienrummel und NS-Ideologie.

 Bundesarchiv, Bild 102-11633 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0, Bundesarchiv Bild 102-11633, Berlin-Tempelhof, Ankunft von Elli Beinhorn (cropped), cropped by Nadja_, CC BY-SA 3.0 DE
Bundesarchiv, Bild 102-11633 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0, Bundesarchiv Bild 102-11633, Berlin-Tempelhof, Ankunft von Elli Beinhorn (cropped), cropped by Nadja_, CC BY-SA 3.0 DE