Beiträge

Man sieht sie im Hintergrund vieler Instagram-Posts an Wänden hängen, sie baumeln von Decken hipper Cafés oder sind am Rahmen von Kinderbetten befestigt: Traumfänger. Doch warum werden sie heute aufgehängt? Wie wird der Nutzen angepasst? Und bedeuten neue Kontexte automatisch kulturelle Aneignung oder harmlose Symbolik? Wir gehen diesen Fragen in diesem Beitrag nach und sprechen mit Jessica Richter, einer Workshop-Leiterin für Traumfängerherstellung.

Um die Herkunft und Entstehung von Traumfängern ranken sich verschiedene Legenden. Ihren Ursprung haben sie bei den Native Americans. Sie sollen unsere Alpträume wie Spinnennetze auffangen und uns so vor ihnen und schlechten Gedanken schützen. Viele, die diesen Artikel lesen, hatten vielleicht als Kind einen bunten Traumfänger über dem Bett hängen. Heute findet man die Netze vor allem auf Instagram als Wanddekor, am Rückspiegel in Autos oder auf Festivals. Warum werden sie heute aufgehängt und wo liegt die Grenze zur kulturellen Aneignung?

Schmaler Grat zwischen Interesse und Aneignung

Traumfänger als Dekoration der Wohnungen von Influencer*innen © Instagram / all_aboutdreams

Scrollt man durch Instagram oder Pinterest, fällt einem der Trend des Makramee ins Auge, eine Knüpftechnik, mit der Untersetzer, Teppiche, Anhänger und eben auch Traumfänger gebastelt werden. Diese zieren die Wände zahlreicher Influencer*innen oder hängen in ihren Autos. Wer einen Traumfänger selber machen will, kann dies in eigenen Workshops erlernen. Jessica Richter gibt solche Kurse und berichtet im Gespräch mit Zwischenbetrachtung von den Motivationen ihrer Workshop-Teilnehmer*innen: „Sie erzählen von intensiven Träumen, schlechtem Schlaf und wünschen sich dann mit dem Traumfänger Besserung. Manchmal bekomme ich Feedback, dass sie tatsächlich einen besseren Schlaf haben als zuvor. Andere basteln einen zur Dekoration und weil es einfach ein schöner Hingucker ist.“

Hier stellt sich die Frage, ob der Grund der Dekoration mit einer fehlenden Sensibilität für den Ursprung der Traumfänger einhergeht und Kontexte verletzt werden. Um dies zu verstehen, ist das Konzept der cultural appropriation, zu Deutsch der ‚kulturellen Aneignung‘ hilfreich. Ob Popsänger*innen Outfits oder Gesänge aus anderen Kulturen in ihren Werken verwenden, Kriegsbemalung auf dem Coachella Festival getragen oder ein gefederter Hut mit Fransen-Outfit zum Karneval präsentiert wird – stets übernehmen sie kreative oder künstlerische Formen, Themen oder Praktiken einer anderen Kultur. Dies beschreibt westliche Aneignungen nicht-westlicher oder nicht-weißer Formen von Symbolen, welche Konnotationen von Ausbeutung und Dominanz tragen.

Die Abgrenzung der kulturellen Aneignung vom bloßen Austausch ist letztlich eine Frage gesellschaftlicher Machtverhältnisse: Aneignung findet dann statt, wenn eine privilegierte Schicht wirtschaftlichen und persönlichen Nutzen aus den Symbolen und Objekten marginalisierter Gruppen zieht. Eben dieser Zusammenhang der Ungleichheit wird im Kontext von Traumfängern kritisiert. Zwischen Interesse und Aneignung verläuft dabei eine unscharfe Grenze.

Bewusstsein für Kultur und Tradition

Ein beliebtes Hobby: Traumfänger aus Makramee herstellen © Pixabay

Jessica Richter berichtet, wie sie in ihren Workshops die Geschichte des Traumfängers und seine Ursprünge thematisiert: „Mir ist es wichtig, dass meine Teilnehmer wissen, woher der Traumfänger kommt und was er bewirkt. Es gibt einige Legenden und nach meiner Recherche bin ich oft auf die Legende der Ojibwa-Indianer gestoßen. Die Legende erzähle ich meinen Teilnehmern, bevor sie anfangen zu kreieren.“ Darüber hinaus verwendet Jessica Richter natürliche Materialien und nicht vorgefertigte für die Herstellung ihrer Traumfänger.

Wie denken Anhänger*innen der tribes selbst über den Besitz eines Traumfängers? In einer anonymen Umfrage eines Reiseblogs, welcher kulturbewusstes Reisen thematisiert, wurden die Anhänger*innen unterschiedlicher tribes gefragt: „Gibt es eine unbedenkliche Möglichkeit für Nicht-Natives, einen Traumfänger zu besitzen?“ Die Antworten fielen unterschiedlich aus, viele waren sich aber einig: Der Kontext ist entscheidend. So werde es beispielsweise als respektlos empfunden, einen Traumfänger an einer Tankstelle zu erwerben oder bestimmte Stereotype in Filmen darzustellen. Oft werde dabei die Wichtigkeit der Traditionen zum Vorteil einer privilegierten Schicht vergessen. Ein*e Nutzer*in antwortet: „Ich habe den Eindruck, dass Nicht-Indigene auf der Suche nach einer mystischen Erfahrung in die Reservate kommen und Schmuckstücke mit nach Hause nehmen, um zu zeigen, dass sie unter Ureinwohnern waren. Viele der stereotypen Hollywood-Accessoires und Schmuckstücke verkaufen sich, also nutzen die Verkäufer der Ureinwohner dies zu ihrem Vorteil.“

Achtsame Herstellung, bewusster Besitz

Traumfänger findet man in vielen Läden und in verschiedenen Formen  © Unsplash

Es geht also weniger darum, dass man keinen Traumfänger besitzen darf, sondern um ein Bewusstsein für kulturelle Kontexte und Traditionen und den achtsamen Umgang mit der Symbolik. Auch die Herkunft ist wichtig: Aus welchen Materialien besteht der Traumfänger, gibt es Shops, welche indigene Reservate unterstützen? So könnte es vielleicht gelingen, den Alptraum der kulturellen Aneignung im Netz des Bewusstseins aufzufangen.

Titelbild: © Pixabay

 

Ihr habt noch nicht genug von unseren Traum-haften Beiträgen? Dann folgt uns für einen Blick hinter die Kulissen, spannende Fun-Facts oder Musik-Inspirationen auf Instagram und Twitter! 

Mehr zum Thema und weitere interessante Beiträge findet ihr außerdem hier – oder abonniert unseren Newsletter! Kopf mit bunter Wolke Träume

 

Traumfänger sind im alltäglichen Leben längst der breiten Masse bekannt. Doch woher kommen die aufwendig verzierten und gefiederten Kunsthandwerke? Auf dem fernen westlichen Kontinent verbinden die indigenen Völker sie mit spirituellem Glauben und Legenden. Welche Bedeutung hat der Traumfänger als Kulturgut, und was für Gedanken wurden darin eingewebt?

Rebecca Netzel ist promovierte Linguistin und Lektorin an der Universität Heidelberg. © Rebecca Netzel

Mit der Geschichte des Traumfängers kennt sich Rebecca Netzel von der Universität Heidelberg bestens aus. Sie arbeitet am Institut für Übersetzen und Dolmetschen als Dozentin, engagiert sich jedoch außerdem ehrenamtlich für die indigenen Völker. Als Sprachforscherin und Expertin zur Sprache und Kultur der Lakota hat sie mehrere Bücher verfasst und wurde zudem von einer Familie des Lakota-Stammes adoptiert.

Ihren Ursprung finden die Traumfänger bei den Native Americans. Träume haben für die indigenen Völker dort eine wichtige Bedeutung: Sie glauben, dass diese die Seelen der Träumenden aktiv beeinflussen. So könne ein Traum beispielsweise spirituelle Stärke vermitteln, aber auch negative Gedanken oder Geister einlassen. Um vor diesen bösen Träumen zu schützen, wird ein Traumfänger über das Bett gehängt, wo er die ersten Strahlen der Morgensonne einfangen kann. Die Native Americans glauben, dass das Sonnenlicht die nachts gefangenen, schlechten Gedanken neutralisiert. Laut Rebecca Netzel streiten die einzelnen Tribes scherzhaft darum, bei welchem Tribe die Traumfänger genau ihren Ursprung nehmen. Allerdings sei der genaue Ursprung mittlerweile wohl nicht mehr zu ermitteln, da die Kulturgedanken des Traumfänger immer wieder untereinander ausgetauscht und einzeln weiterentwickelt wurden. Es handelt sich also um ein intertribales Kulturgut der Native Americans.

„Traumfänger“ heißt wörtlich „Spinnennetz“

Für die Zierfedern am Traumfänger werden flaumige Konturfedern bevorzugt. © Couleur auf Pixabay

Die Materialien für einen originalen Traumfänger stammen dabei alle aus der Natur: Zweige, Sehnen und Federn. Beispielsweise ein runder Zweig der Red Willow (Glattblättrigen Weide) wird in Kreisform gezogen, getrocknet und mit Fasern einer großen Brennnessel oder Lederstreifen umwickelt. Sehnen werden so in die Mitte eingeflochten, dass es einem Spinnennetz gleicht. Verziert wird der Traumfänger mit flaumigen Naturfedern, welche die Verbindung zur Luft symbolisieren. In die Mitte des Netzes kommt nun noch eine Perle oder ein Halbedelstein. Eventuelle zusätzliche Materialien sind optionales Beiwerk und dienen der Dekoration. Rebecca Netzel zufolge lautet das Wort für „Traumfänger“ in der Sprache der Lakota übrigens „Iktómi tawókashke“, was wörtlich übersetzt „Spinnennetz“ bedeutet.

„Gerade von der ganzheitlich-ökologischen Denkweise der Native Americans können wir in Zeiten des Klimawandels und Artensterbens viel lernen.“ – Rebecca Netzel

Zwei verschiedene Ursprungs-Legenden

Um den Traumfänger ranken sich verschiedene Legenden, und viele der indigenen Völker haben ihre eigene Fassung. Eines haben sie jedoch gemeinsam: Es ist immer eine Spinne, die das Netz des ersten Traumfängers gewoben hat. Zwei Geschichten, die der Ojibwe und des Lakota Tribes, sollen im Folgenden kurz vorgestellt werden.

Die Gestaltung des originalen Traumfängers basiert auf einem Spinnennetz. © Albrecht Fietz auf Pixabay

Die Sage der Ojibwe handelt von einer Göttin der Erde, die als „Spinnenfrau (oder „Asibikaashi“) bezeichnet wird. Die Spinnenfrau kümmert sich um alle Menschen und insbesondere um die Kinder. Als die Völker sich in alle Ecken des Landes ausbreiteten, wurde es jedoch für sie schwieriger, auf alle Kinder achtzugeben. Daher lehrte sie die Mütter und Großmütter, Spinnennetze aus Weidenreifen und Sehnen zu weben, um die Kinder an ihrer Stelle nachts zu beschützen.

Die Sage der Lakota erzählt hingegen von einem Treffen zwischen dem alten geistlichen Führer der Lakota und „Iktomi“, einem Trickster und Weisheitslehrer, der die Gestalt einer Spinne angenommen hat. Der Lakota-Führer begab sich auf einen hohen Berg und erhielt dort eine Vision von Iktomi. Die Spinne erzählte von dem Wandel des Kindes bis zum Greis, der sich wieder um neue Kinder kümmert – und dass sich dadurch ein Kreislauf bildet. Doch diese Harmonie der Natur und des Großen Geistes könne von guten und bösen Kräften beeinflusst werden. Wenn man auf die bösen Kräfte höre, so würde man in eine falsche Richtung gelenkt und könne Schaden nehmen. Während Iktomi sprach, nahm er sich den Weidenring des alten Lakota, welcher mit Perlen, Federn und vielem mehr geschmückt war, und spann in dessen Mitte ein Netz. Als er fertig damit war, gab er dem alten Mann den Ring zurück und erklärte ihm, dass er das Netz nutzen könne, um seinem Tribe zu helfen. Wenn er an den Großen Geist glaube, werde es die guten Kräfte auffangen und die schlechten durch das Loch in der Mitte des Netzes entweichen lassen.

Laut Rebecca Netzel herrscht übrigens innerhalb der indigenen Völker Uneinigkeit darüber, ob die Traumfänger nun die guten Gedanken einfangen und die schlechten passieren lassen oder ob sie die schlechten Träume einfangen und die guten Träume weiterziehen. Letztlich bleibt jedoch der gemeinsame Zweck der Traumfänger derselbe.

„Egal, wie man es betrachtet: Der Traumfänger filtert die guten Träume heraus und sorgt so für einen gesunden, entspannten Schlaf!“ – Rebecca Netzel

Zweckentfremdung wird belächelt

Heute sind Traumfänger in allen möglichen Varianten und Gestaltungen erhältlich. © Lela Cargill auf Pixabay

Auch wenn die Traumfänger den Geschichten nach hauptsächlich für Kinder gemacht sind, so werden sie im Grunde auch an Erwachsene verschenkt – gute Träume helfen schließlich in jedem Alter. Dem Glauben der Native Americans nach sollte man die Traumfänger immer im Schlafzimmer über der Schlafstelle aufhängen, wo das Morgenlicht auf sie trifft. Andere Platzierungen (wie zum Beispiel im Auto) seien weniger effektiv. Dass die Kunsthandwerke mittlerweile auf der ganzen Welt verbreitet sind und von anderen Kulturen sehr verschieden genutzt werden, stört die indigenen Völker aber laut Netzel wenig. Wenn die Traumfänger zweckentfremdet werden, so wird das nur belächelt – ein religiöses Tabu wird damit aber nicht gebrochen. In manchen indianischen Reservaten werden Traumfänger in unterschiedlichen Größen und Ausführungen sogar selbst zum Kauf angeboten. Beispiele wären der Onlineshop des Akta Lakota Museum & Cultural Center oder NativeAmericanVault.

Ihr habt noch nicht genug von unseren Traum-haften Beiträgen? Dann folgt uns für einen Blick hinter die Kulissen, spannende Fun-Facts oder Musik-Inspirationen auf Instagram und Twitter! 

Mehr zum Thema und weitere interessante Beiträge findet ihr außerdem hier – oder abonniert unseren Newsletter!

Kopf mit bunter Wolke Träume