Logo Plastic Fantastic

Editorial

Plastik kommt uns nicht in die Tüte! Oder doch…? Plastik erscheint in so manchen Farben, Formen und chemischen Variationen. Noch gibt es kaum eine Situation, in welcher der vielseitige Kunststoff keine Rolle spielt – geliebt oder gehasst, gefeiert oder angefeindet.

In fast 50 spannenden Beiträgen begeben wir uns auf eine Reise durch Recyclingkreisläufe vom Mülleimer bis in den menschlichen Körper. Die Artikel erzählen unter anderem die facettenreiche Geschichte des kontroversen Kunststoffs und auch, wie man diesen mit modernen Plastikalternativen vermeiden kann. Die Weltmeere und deren Population werden es euch danken! Barbie allerdings nicht… denn die lebt von plastischer Chirurgie.

Hier soll es aber nicht nur um unrealistische Schönheitsideale und Sexualisierung von Spielzeug gehen, wozu natürlich auch Sextoys und künstliche Bettgefährt*innen gehören. Diese beschweren sich mangels Innenleben wenigstens nicht über euren Plastikkonsum. Von trashy Plastikmode bis zum „Trash bag murderer“ – euer gesamter Wissensdurst wird mit unserem Kunststoffcocktail abgedeckt. Ob Plastik wirklich so fantastic ist? Findet es hier heraus!

Nachhaltigkeitsinfluencerin Charlotte Schüler hat bereits zwei Bücher zu plastikfreiem Leben veröffentlicht.

Charlotte Schüler lebt so gut wie plastikfrei und das schon seit acht Jahren. Im Interview erzählt die Münchnerin von ihrem Beruf als Nachhaltigkeitsinfluencerin und wie sie dazu kam, auf Plastik zu verzichten. Außerdem gibt sie Tipps, wie ein plastikfreier Alltag gelingen kann.  

Wer nach Ruanda reisen möchte, muss sich auf ungewöhnliche Kontrollen an den Grenzen einstellen, denn Plastiktüten dürfen nicht mit ins Land. In Ruanda, dem wohl saubersten Land Afrikas, gilt schon seit 14 Jahren: Plastiktüte? Nein, danke.

Bioplastik ist eine Alternative zu herkömmlichem Kunststoff. Doch wo finden wir Bioplastik und was kann der so viel „besser“ klingende Kunststoff? Löst er unser Plastikproblem? Im Interview gibt Simon McGowan Antworten auf diese und weitere spannende Fragen. Der Wissenschaftler ist Verfahrenstechniker und forscht am Institut für Biokunststoffe und Bioverbundstoffe in Hannover (IfBB).

Wie kannst du deine Gewohnheiten so optimieren, dass du mehr Zeit für die wesentlichen Dinge im Leben findest und gleichzeitig etwas für die Umwelt tust? Mit Ausmisten ist eben nicht alles getan. Hier findest du sieben Tipps für einen plastikfreien oder zumindest plastikarmen Lebensstil. Dafür ist ein gezieltes Nachhaltigkeits-Bewusstsein vonnöten.  

Autos aus Plastik? Knatternd rollen die kultigen Trabis auch heute noch über unsere Straßen. Nicht umsonst werden sie als „Plastikbomber“ oder „Rennpappe“ bezeichnet, denn die einzigartige Karosseriebeplankung der Trabis besteht aus Duroplast, einem Kunststoff.

Ich stehe in einem überfüllten und stickigen öffentlichen Verkehrsmittel. Die Temperatur misst 32 Grad. Hitze und Sauerstoffmangel lassen meine Gedanken abschweifen – ich träume von Pistazieneis und unbeschwerten Sommerabenden auf dem Campingplatz. Und plötzlich ist er da: ein billiger, weißer Plastikstuhl namens Monobloc. Ein Beitrag über die Geschichte und Gegenwart des Design-Klassikers.  

USA, 1970er Jahre: Vermehrt tauchen schwarze Industrie-Müllbeutel an den Straßenrändern von Autobahnen in der Gegend Kaliforniens auf. Der Inhalt ist erschreckend. In mehreren Müllbeuteln verteilt befinden sich die Einzelteile männlicher Leichen. Die Polizei wird auf eine Serie an Morden aufmerksam. Aber wer ist für diese Taten verantwortlich? Die Geschichte des sogenannten Trash Bag Killers.

Musik lässt sich erst speichern, seit es Tonträger gibt. Dass diese aus Plastik sind, hat viele Vorteile – aber auch so seine Tücken. Ein kurzer Blick in die Geschichte zeigt anhand von Schallplatten, Walkmans, CDs und MP3-Playern, wie Plastik den Musikkonsum revolutionierte.

Ein Leben ohne Plastik? Heute unvorstellbar. Den großen Durchbruch schaffte der Kunststoff in der Zeit des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Von der Toilettenspülanlage über Fenster- und Türenbau bis hin zur Dachrinne: Installateur, Heizungsbauer und Hobby-Historiker Kai-Jan Kutscher verrät, welche Kunststoffe während des Plastik-Boom in den 1950er Jahren im Haus verbaut wurden.

Heute kennen wir Plastik in allen erdenklichen Formen und Farben. Angefangen hat die Geschichte allerdings mit Magerkäse und Kautschuk. Die wichtigsten Meilensteine der Plastik-Geschichte im Überblick – eine Reise durch Klöster, Labore und Kinderzimmer.

Für den Künstler Ottmar Hörl, der hauptberuflich Figuren von Beethoven bis Thunberg klont, ist Kunststoff unerlässlich. Mit uns sprach er über 250 Hölderlin-Skulpturen und seine Kunst aus Plastik. Außerdem erklärt er, was Kunststoff mit Teilhabe zu tun hat und warum es für ihn keine Alternative gibt.

Wenn du im Urlaub im Meer schwimmst, sind die einzigen Plastikteile, die neben dir dümpeln sollten, eine Luftmatratze oder ein Schlauchboot – sicher solltest du aber keine leeren Plastikflaschen oder anderen Plastikmüll im Meer finden. Leider sieht die Realität oft anders aus, doch genau das können wir ganz einfach verhindern. Ich habe es in Tübingen […]

Sport begeistert die Massen. Tausende Menschen versammeln sich in Stadien, um ihre Lieblingsteams anzufeuern. Doch eines ist bei diesen Veranstaltungen nie weit weg: Plastikmüll. Die Sportwelt hat erkannt, dass sich schleunigst etwas ändern muss, und der Plastikverschmutzung den Kampf angesagt.

Beschichtete Pappbecher, überflüssige Plastikverpackungen für Gemüse, Körperpflegebehälter aus Einwegkunststoff… Die Liste an Plastikverpackungen, auf die wir beim Einkaufen oder bei der schnellen Mahlzeit unterwegs treffen, ist lang. Was sind praktische Plastikalternativen und wo gehen die Menschen am liebsten plastikfrei einkaufen?

2022 wurde als Tübinger Insellösung im Kampf gegen Einwegverpackungsmüll eine Verpackungssteuer eingeführt. Örtliche Gastronom*innen müssen auf Verpackungsmaterialien beim Essensverkauf „zum Mitnehmen“ eine neue Steuer an die Stadt bezahlen. Aber: die Auslegung ist kompliziert, Endkund*innen müssen sich mit teuren Verpackungen abfinden, ein Fastfood Gigant klagte bereits vor der Einführung und die Gastronom*innen fühlen sich nicht mitgenommen.