zwischenbetrachtung.de
  • Startseite
  • Media Afterlife
  • Fenster
  • Plastik
  • Träume
  • Grünzeug
  • Arbeit
  • Papierkram
  • Shades of Hair
  • Gespenster
  • Helden
  • Suche
  • Menü

Mehr Plastik auf Instagram

  • Fehler 404: Page not found
    von Stephan Wienecke
  • Tote Links und das Verschwinden im Internet
    von Melanie Musselmann
  • Wenn soziale Netzwerke ausfallen – Der Blick in eine beunruhigende Stille
    von Fabian Donath
  • Die Queen, eine Katze und der Sensenmann: Post-Death-Memes
    von Antonia Lehn
  • Medialer Tod durch Skandale – Drei Stars, die „gestorben“ sind
    von Sara Cevik
  • Fehler 404pixabayFehler 404: Page not found26. Juli 2024 - 14:30

    Immer wenn sie auftaucht, wissen wir, dass das Internet doch nicht so unendlich ist, wie es scheint: die Fehlerseite 404. Wie so manche IT-Abteilung uns mit dem Tod eines Inhalts dennoch ein Schmunzeln entlocken kann, zeigt dieser Beitrag.

  • Tote Links und das Verschwinden im Internet26. Juli 2024 - 14:20

    Das Internet ist ein dynamisches und sich ständig veränderndes Netzwerk. Webseiten kommen und gehen, und nicht selten stoßen wir auf die frustrierende 404-Fehlerseite, die uns mitteilt, dass der gesuchte Inhalt nicht gefunden werden kann. Das Phänomen der toten Links begegnet uns nahezu alltäglich. Doch was steckt dahinter?

  • Wenn soziale Netzwerke ausfallen – Der Blick in eine beunruhigende Stille26. Juli 2024 - 14:10

    Ausfälle sozialer Netzwerke haben gravierende globale Folgen. Nicht nur werden Menschen von ihren Angehörigen abgeschnitten, Unternehmen lahmgelegt oder mitunter sogar die Gesundheitsversorgung beeinträchtigt. Auch auf individueller Ebene lassen uns solche Situationen häufig ratlos zurück. Wenn wir in eine beunruhigende Stille blicken und uns fragen: Was jetzt?

  • Collage aus Mime-Figuren und dem SensenmannAntonia LehnDie Queen, eine Katze und der Sensenmann: Post-Death-Memes26. Juli 2024 - 14:00

    Memes sind die universelle Sprache des Internets: humorvolle und leicht verständliche Text-Bild-Kombinationen, die im digitalen Raum geteilt werden. Sie bringen komplexe Inhalte und kulturelle Phänomene auf den Punkt. Von Gesellschaftskritik bis zum kollektiven Austausch – Memes sind weit mehr als digitale Witze und behandeln auch Themen wie den Tod.  

  • Sara Cevik/CanvaMedialer Tod durch Skandale – Drei Stars, die „gestorben“ sind24. Juli 2024 - 14:30

    Ruhm und Fall sind heute schneller möglich als je zuvor, und die Schuld trägt die digitale Welt, denn sie gibt den Ton an. Ein aufgedecktes Geheimnis kann binnen Sekunden viral gehen und jahrelang aufgebaute Karrieren zum Einsturz bringen. Die betroffene Person wird vom digitalen Tod eingeholt und aus dem öffentlichen Leben gelöscht.

Neueste Kommentare

  • Alina Habermann bei Wenn Medien sterben – Eine Zeitreise durch die analoge Welt
  • Alina Habermann bei Die tieferen Botschaften von Ghostbusters: Legacy
  • Alina Habermann bei Ghost in the Shell – Traum oder Alptraum der Unsterblichkeit?
  • Alina Habermann bei Zombies: Voodoo-Kult oder Lachnummer?
  • Alina Habermann bei Simuliertes Leben, Simulierter Tod
© 2018 zwischenbetrachtung.de
  • Über das Projekt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Mit einem Klick auf den Button "OK" bestätigst du, dass du damit einverstanden bist. Weitere Informationen erhältst du mit Klick auf den Button "Datenschutzerklärung".OKNein, dankeDatenschutzerklärung