zwischenbetrachtung.de
  • Startseite
  • Träume
  • Grünzeug
  • Arbeit
  • Papierkram
  • Shades of Hair
  • Gespenster
  • Helden
  • Über das Projekt
  • Suche
  • Menü


Mehr Plastik auf Instagram

  • Träum ich oder bin ich? Descartes und die Wirklichkeit
    von Hannah Braun
  • Unser Sandmännchen. (K)ein Traum des DDR-Fernsehens
    von Pauline Ruhe
  • Nahtoderfahrung – Ein letzter Traum?
    von Niklas Kamin
  • Wie träumen Blinde?
    von Viktoria Boll
  • Wundervoll und doch furchterregend? Walt Disneys Alice im Wunderland
    von Tran Trieu
  • Träum ich oder bin ich? Descartes und die Wirklichkeit30. Juli 2021 - 14:30

    Man stelle sich vor, man wäre nur ein Gehirn, angeschlossen an einen Computer, der die Wahrnehmungen und Sinneseindrücke steuert. Alles wäre lediglich eine Simulation. Spätestens seit der Erfindung von Virtual Reality ist dieses Szenario zumindest im weitesten Sinne greifbar geworden. Das Gedankenexperiment selbst ist jedoch schon mehrere Jahrhunderte alt. Als erster Denker der abendländischen Philosophie […]

  • ©rbbUnser Sandmännchen. (K)ein Traum des DDR-Fernsehens30. Juli 2021 - 14:20

    „Sandmann, lieber Sandmann, es ist noch nicht soweit. Wir sehen erst den Abendgruß, ehe jedes Kind ins Bettchen muss, du hast gewiss noch Zeit.“ Dieses Lied tönte erstmals am 22. November 1959 aus dem Fernsehen – und zwar demjenigen der DDR. Das Sandmännchen ist der Gewinner eines politischen Wettrennens. Wir fragen in unserem Beitrag, wie […]

  • UnsplashNahtoderfahrung – Ein letzter Traum?30. Juli 2021 - 14:10

    Ob eine Reise durch die Erinnerungen oder eine göttliche Erscheinung – manche Menschen, die dem Tod knapp entronnen sind, berichten von sonderbaren Erfahrungen und stellen die Wissenschaft vor ein Rätsel. Könnte es sich um eine Art Traumzustand handeln? Was eine Nahtoderfahrung ist, in welchen Formen sie sich zeigen kann und welche wissenschaftliche Erklärungsansätze es gibt, […]

  • Wie träumen Blinde?30. Juli 2021 - 14:00

    Ihr glaubt, die Traumwelten blinder und sehbehinderter Menschen sind trist und formlos? Weit gefehlt. Auch geburtsblinde oder erst im Laufe des Lebens erblindete Menschen verarbeiten ihre täglichen Emotionen und Erlebnisse im Schlaf. Ob mit oder ohne Sehsinn – Träume von blinden und sehbehinderten Menschen sind facettenreicher, als man denkt. Blindes Träumen stellt Außenstehende meist vor […]

  • Alice im Wunderland BuchunsplashWundervoll und doch furchterregend? Walt Disneys Alice im Wunderland28. Juli 2021 - 14:40

    Sprechende Gegenstände und Tiere, nicht-existente physikalische Gesetze, größer oder kleiner machende Tränke: Die Traumlandschaft in Walt Disneys Alice im Wunderland erfüllt alles, was man sich vielleicht als Kind beim Tagträumen vorgestellt hat. Das schillernd farbenfrohe Wunderland ist einladend und voller eigenartiger Kreaturen, welche die kleinen Zuschauer*innen durch den Film leiten und sie, ganz wie Alice, neugierig machen. Sieht man den Film als erwachsene […]

Neueste Kommentare

  • Viviane bei Wahrträume – Gabe oder Zufall?
  • Jonas Drews bei Der Sound der Siebziger – Eine musikalische Traumreise
  • Jonas Drews bei Wenn auf Plätzen Träume platzen
  • Jonas Drews bei Der Traum des Konstantin
  • Hannah Braun bei Auf den Spuren des Dream Pop – Wie Lana del Rey ein Genre modernisierte
© 2018 zwischenbetrachtung.de
  • Über das Projekt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen